Businessfotos München

Businessfotos München

Moderne Businessfotografie, coole Business Portraits und Teamfotos für Unternehmen. Eine Website des Münchener fotografen Bojan Ritan

Alles nur nicht spiessig

Businessfotos München
Businessfotos München

Was

Was macht ein gutes Businessfoto aus? Was sind gute Business Portraits überhaupt?

Businessfotos München
Businessfotos München

MÜNCHEN

HEADSHOTS

Gute Businessfotos und Business-Portraits entstehen durch die Zusammenarbeit zwischen einem Businessfotografen und der porträtierten Person. Je nach Branche sind unterschiedliche Stilrichtungen gefragt – doch eines bleibt unverändert: Ein Businessfoto sollte Persönlichkeit, Professionalität und Kompetenz ausstrahlen. Dabei ist eine gewisse Natürlichkeit essenziell – ohne jedoch beliebig oder langweilig zu wirken. Ganz im Gegenteil: Die Fotos sollten cool, spannend und ausdrucksstark sein!

Konzeptionelle und stilistische Überlegungen wie Bildidee, Komposition, Lichtgestaltung, die Wahl der Location und des Hintergrunds sowie die Postproduktion und der spezifische Look sind für Business-Portraits ebenso essenziell. Gleichzeitig erfordern gute Businessfotos auch ein solides handwerkliches und technisches Fundament – von der richtigen Lichtsetzung über hochwertiges Equipment bis hin zur professionellen Bildbearbeitung.

Im Gegensatz zu einzelnen Business-Portraits repräsentieren Teamfotos und Mitarbeiterportraits sowohl einzelne Mitarbeiter als auch das gesamte Unternehmen. Da mehrere Personen gezeigt werden, die für dasselbe Unternehmen arbeiten, ist ein einheitliches Erscheinungsbild besonders wichtig. Gleichzeitig besteht für uns eine der spannendsten Herausforderungen darin, innerhalb dieser Einheit die individuellen Persönlichkeiten, Vielfalt und Diversität sichtbar zu machen.

Businessfotos München
Businessfotos München
Business Portraits Muenchen
Business Portraits Muenchen
Businessfotos München
Businessfotos München

Wie

ZUSAMMEN

Wie erreicht man gute Business-portraits?

In einem Vorgespräch werden grundsätzliche Überlegungen zum Shooting und zu den Fotos gemacht. Gibt es einen bestimmten Zweck, für den man die Businessportraits braucht? Gibt es vielleicht konkrete Vorstellungen und Ideen? Um welche Branche handelt es sich, wie positioniert man sich? Traditionell? Modern? Wo soll das Shooting in München stattfinden? Im Studio, in einem studioähnlichen Umfeld vor einem neutralen Hintergrund oder doch vor Ort, beim Unternehmen, im konkreten beruflichen Umfeld?

Während des Shootings ist die Kamera mit einem Laptop verbunden, so können wir die Fotos sofort ansehen, gemeinsam abstimmen und optimieren, bis wir das gewünschte Ergebnis erreichen.

Nach dem Gespräch werden ein Konzept und ein konkreter Plan für das Shooting erstellt. Das Konzept kann nach Absprache auch die Mitarbeit eines Make-up-Artists beinhalten. Auch wenn ohne professionelle Make-up-Artists gute Businessfotos entstehen können, ist ihre Arbeit oft das i-Tüpfelchen und besonders empfehlenswert, wenn ein ganzes Unternehmen porträtiert wird oder es sich um Mitarbeiterfotos und Teambilder handelt.

ARBEIT

KONZEPT

& PLAN

Konzept und Planung in der Businessfotografie

Die Zusammenarbeit zwischen Businessfotografen und Kunden

Businessfotos München
Businessfotos München

How

How About You?

Businessfotos München
Businessfotos München

PROFESSIONELL?

KOMPETENT?

Wie sollen Ihre Businessfotos sein? Was ist Ihnen wichtig? Wie möchten Sie fotografiert werden? Modern? Cool?

Businessfotos München
Businessfotos München

LET'S TALK!

Businessfotos München
Businessfotos München

FAQ

Alles, was Sie über Businessfotos wissen müssen!

FAQ - Businessfotos & Businessportraits

Was ist aus Ihrer Sicht das Wichtigste für gelungene Businessportraits?

Zunächst klären wir gemeinsam, welche Art von Business Fotos Sie benötigen und wo die Portraits gemacht werden sollen. Mehr dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag „Wahl der Location und des Hintergrundes bei Businessfotos“. Eine Vorabbesichtigung der Location kann sinnvoll sein, um das Shooting optimal zu planen. Nach den konzeptionellen und stilistischen Überlegungen erstellen wir einen Plan, der auch Zeitfenster für das Make-up und die Portraits umfasst. Klassischerweise sind diese Zeitfenster etwa 15 Minuten lang, können jedoch auch länger oder – seltener – kürzer ausfallen. Am Shootingtag beginnen wir mit dem Aufbau der Technik und der Beleuchtung, was etwa 1,5 Stunden dauert. Anschließend startet das Shooting: Die erste Person geht in die Maske und kommt danach direkt vor die Kamera. Während des Shootings können wir die Bilder auf einem Laptop betrachten und gemeinsam ein Foto auswählen, das später in der Postproduktion finalisiert wird.

Wie läuft ein typisches Mitarbeiter-Fotoshooting bzw. Team-Fotoshooting ab?

Es gibt nicht nur eine einzige Sache, die ein gelungenes Businessportrait ausmacht. Vielmehr handelt es sich um eine Kombination verschiedener Faktoren. Die Idee und das Konzept, das ein Businessfotograf gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet, die Technik, die Kamera, das Objektiv, die Beleuchtung, die Postproduktion und das professionelle Make-up – all diese Elemente tragen zum Ergebnis bei. Wenn wir jedoch eine Sache hervorheben müssten, die aus unserer Sicht am wichtigsten ist, dann ist es die Zusammenarbeit zwischen dem Fotografen und der porträtierten Person. Denn nur, wenn Sie sich während des Fotografierens wohlfühlen, können gelungene Business Portraits entstehen.

Am wichtigsten ist, dass Sie sich selbst darüber im Klaren sind, wie Sie sich präsentieren möchten und wie Sie von Ihren Kunden und Geschäftspartnern wahrgenommen werden wollen. Was ist der Dresscode in Ihrer Branche? Möchten Sie sich daran orientieren oder ihn bewusst brechen? Ein guter Anhaltspunkt ist die Kleidung, die Sie zu einer Fachmesse tragen würden: in der Regel etwas schicker als im Berufsalltag, aber dennoch bequem. Lassen Sie sich inspirieren – zum Beispiel durch Magazine, Pinterest oder Instagram. Grundsätzlich sollten Sie kleinkarierte Muster vermeiden, da sie den sogenannten Moiré-Effekt (einen Bildfehler) verursachen können. Auch sehr auffällige Muster und extrem kräftige Farben sind bei professionellen Business Portraits oft nicht ideal – es sei denn, Sie möchten gezielt Akzente setzen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen!

Was ist das beste Outfit für Businessportraits?

Empfehlen Sie professionelles Make-up?

Ja, unbedingt! Besonders bei Team- oder Mitarbeitershootings sorgt ein professioneller Make-up Artist für optimale Ergebnisse. Zwar sind Businessportraits auch ohne Make-up möglich, doch professionelles Make-up verleiht den Bildern oft den letzten Schliff. Wir arbeiten mit erfahrenen Make-up Artists zusammen und übernehmen gerne die Organisation.

Ich fühle mich unwohl vor der Kamera – wie soll ich mich verhalten?

Als Erstes sollten Sie sich bewusst machen, dass es ganz normal ist, sich vor der Kamera unwohl zu fühlen. Es ist kein natürlicher Vorgang, porträtiert zu werden. Sie sind also nicht allein! Außerdem, so wie man nicht „nicht kommunizieren“ kann, kann man auch nicht „nicht posen“. Es hilft, sich vorab Gedanken zu machen und einige Posen vor dem Spiegel auszuprobieren. Während des Shootings ist die Interaktion mit dem Fotografen essenziell. Ein erfahrener Businessfotograf wird Ihnen Vorschläge machen, wie Sie sich positionieren, wohin Sie schauen und was Sie mit Ihren Händen machen können.

Wir haben einen Make-up Artist gebucht. Sollen wir uns dennoch selbst schminken?

Bei Team- oder Mitarbeitershootings hat der Make-up Artist meist nur etwa 15 Minuten pro Person, um das finale Touch-up zu machen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Shooting selbst wie gewohnt schminken und frisieren. Handelt es sich um ein einzelnes Businessportrait, hat der Make-up Artist mehr Zeit, sodass Sie sich vorher nicht selbst schminken müssen.

Werden Fotos auch retuschiert?

Ein wichtiger Bestandteil der professionellen Businessfotografie ist die Beleuchtung. Durch gezielte Lichtsetzung können wir Gesichter optimal ausleuchten, sodass eine Retusche in der Regel nicht notwendig ist. Sollten dennoch Wünsche bestehen oder kleine Anpassungen erforderlich sein, nehmen wir diese gerne in der Postproduktion vor.

Was wird sonst noch in der Postproduktion gemacht?

In der Postproduktion, einen weiteren wichtigen Bestandteil der professionellen Businessfotografie, werden die Fotos, die im RAW-Format aufgenommen wurden, mit Programmen wie Adobe Camera Raw, Lightroom oder Capture One bearbeitet und ins JPG-Format umgewandelt. Diese Programme, oft als „digitale Dunkelkammer“ bezeichnet, dienen der Entwicklung der Rohdaten. Dabei werden Parameter wie Weißabgleich, Kontrast und Farben angepasst, um den gewünschten Look zu erzeugen.

Wie läuft die Auswahl der Fotos ab?

Bei Team- oder Mitarbeitershootings, bei denen es meist auf ein einziges Foto pro Person ankommt, treffen wir die Auswahl direkt während des Shootings am Laptop. Bei Einzelportraits, bei denen mehr Fotos entstehen, erhalten Sie einen Link zu einer Galerie, in der Sie Ihre Favoriten auswählen können.

Wie lange dauert es, bis die Fotos fertig sind?

Fotografieren Sie als Businessfotograf nur Unternehmen oder auch Einzelpersonen?

Können wir auch unkonventionelle Businessportraits machen?

Was sind moderne bzw. coole Businessportraits?

Ja, unbedingt! Es gibt viele Möglichkeiten, wie Business Fotos gestaltet werden können. Business Portraits müssen nicht immer konventionell sein – sie können auch modern und kreativ sein. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Sie sich mit Ihren Fotos von der Masse abheben können. Lassen Sie sich auf unserer Website oder auf unserer Pinnwand inspirieren.

Moderne Businessportraits zeichnen sich durch bestimmte ästhetische und stilistische Trends aus, wie z. B. kräftigere Farben, natürliche Inszenierungen und einen unverfälschten Look. Sie wirken weniger starr und theatralisch, sondern professionell und natürlich – genau das verstehen wir unter „cool“.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Businessfotografie, zu der neben Businessportraits auch Unternehmensreportagen gehören. Natürlich fotografieren wir nicht nur große Unternehmen, sondern auch gerne Freiberufler, Kleinunternehmer, Handwerker und Künstler.

In der Regel etwa 10 Tage. Sollten Sie die Fotos schneller benötigen, ist dies nach Absprache ebenfalls möglich.

Fotografieren Sie auch außerhalb von München?

Ja, selbstverständlich! Obwohl die meisten unserer Kunden aus München und Umgebung kommen, sind wir deutschlandweit unterwegs und fotografieren auch an anderen Standorten.

KI ist heute ein fester Bestandteil der modernen Fotografie. Sie findet Anwendung beispielsweise im Autofokus neuer Kameras und Bildbearbeitungsprogrammen und erleichtert viele Aufgaben von Berufsfotografen. Bei der Generierung von “Businessportraits” durch KI sind wir jedoch weniger enthusiastisch. Fotografie steht für Authentizität und Vertrauen – Werte, die im Zeitalter von Fake News und Desinformation an Bedeutung gewinnen. Gerade in der Unternehmenskommunikation können echte Bilder entscheidend sein für das Verhältnis zu Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern (Stichwort “Employer Branding”).

Wie ist Ihre Haltung zum Thema KI und Businessfotografie?

Bojan Ritan
Bojan Ritan

ABOUT

Über Businessfotos München

Businessfotos München ist die Website des Münchener Fotografen Bojan Ritan. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf modernen und kreativen Businessportraits. Vor seiner Selbstständigkeit als Fotograf im Jahr 2017 war Bojan als Marketing Manager im Medienbereich tätig. Bojan ist ein Photoholic, ein Cineast und ein Musikjunkie. Mehr über Bojan Ritan und seine Arbeit erfahren Sie auf seiner Website.

Businessfotos München
Businessfotos München

FRAGEN!?

Bojan freut sich über Ihre Fragen! Rufen Sie ihn an, schreiben Sie ihm eine E-Mail oder eine Nachricht!

Bojan Ritan | Herzogstandstr. 7 |81541 München | bojan@businessfotosmuenchen.com |+49 163 62 899 28 |Instagram | www.bojanritan.com

Bojan Ritan
Herzogstandstr. 7, 81541 München
bojan@businessfotosmuenchen.com

+49 163 62 899 28
Instagram |www.bojanritan.com

KONTAKT

Kontakt Businessfotos München